Management von Operational und Information Technology in Energienetzen und Infrastruktur

Management von Operational und Information Technology in Energienetzen und Infrastruktur

MOIT unterstützt Unternehmen der Energiewirtschaft und Infrastruktur bei der Digitalisierung und der Organisationsentwicklung, beim Zusammenwachsen von Operational Technology und Information Technology und begleitet sie bei der Umsetzung der größten Transformation seit langem.

UNSER SERVICE FÜR SIE

Wir begleiten Sie über alle Projektphasen, von Analyse der Ausgangssituation bis hin zur
erfolgreichen Umsetzung.

MIT UNS SIND SIE IN BESTER GESELLSCHAFT

Wir arbeiten in einem Netzwerk ausgewiesener Experten der Energiewirtschaft und Infrastruktur gepaart mit langjähriger Erfahrung im Management von komplexen IT-Projekten und der Entwicklung der IT-Organisation bestehend aus Ingenieuren und Betriebswirten.  

Unser Anspruch ist es, gemeinsam mit unseren Kunden, die IT-Organisation weiterzuentwickeln, die idealen IT-Lösungen zu identifizieren und umzusetzen. Für uns stehen stets der Unternehmenszweck und seine Mitarbeiter im Vordergrund.  Die Informationssicherheit und die Cyber-Resilienz sind dabei die Grundlage.

Management von Operational und Information Technology – Was bedeutet das?

Operative Technologie (Operational Technology, OT) bezeichnet die Verwendung von Hardware und Software zur Kontrolle von industriellem Equipment (u.a. kritischer Infrastruktur). OT umfasst spezialisierte Systeme, die zum Beispiel im Energiesektor, in der Fertigung, in der Medizin, in der Bautechnik und in anderen Branchen verwendet werden.

OT-Systeme werden hauptsächlich in der physischen Welt eingesetzt, während IT-Systeme vorrangig zur Lösung von geschäftlichen Problemen genutzt werden. Viele Aspekte von OT und IT überschneiden sich, da OT-Systeme in der Regel mit Netzwerken verbunden sind und immer größere Datenmengen generieren und verwenden.

Die IT-Abteilung ist für die den Betrieb der informationstechnischen Infrastruktur und für den Schutz sensibler Anwendungen und vertraulicher Daten vor unbefugtem Zugriff eines Unternehmens verantwortlich.

Ziel von MOIT ist es, das effiziente Zusammenspiel zwischen OT und IT herzustellen und so zu gewährleisten, dass der KRITIS-Betreiber zu jeder Zeit über den Zustand seiner Infrastruktur informiert ist und diese steuern kann.
Im Ergebnis unterstützen wir die Verbindung von Informationssicherheit und Cyber-Resilienz in Energienetzen für die digitale Daseinsvorsorge Ihrer Kunden.

MOIT IST EINE MARKE VON SEBASTIAN WELZEL

Sebastian Welzel

Über 25 Jahre Berufserfahrung in der deutschen Energiewirtschaft mit umfangreichen Kompetenzen und langjährige Erfahrungen in den regulierten und regulierungsnahen Prozessen sowie Unterstützung als Führungskraft und Projektmanager in unterschiedlichsten Konstellationen. MOIT legt den Fokus auf die Konvergenz von OT und IT in Verbindung mit der zunehmenden Regulatorik in der Informationssicherheit. Mit MOIT stelle ich die Cyber-Resilienz in KRITIS in den Mittelpunkt.

KONTAKT

VEREINBAREN SIE DIREKT EINEN TERMIN MIT UNS!

MOIT
Eine Marke von Sebastian Welzel

Tel. 0160 6865333
info@energie-sw.de

www.energie-sw.de